Aktuelles

LPK am 1. April 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder der LPK, wir laden zur nächsten Landespressekonferenz am 1. April 2025 um 13 Uhr in den alten LPK-Raum im Schweriner Schloss ein. Das Thema:  Umgang mit Antisemitismus – Handreichung für den Einsatz in der Grundschule und in der Orientierungsstufe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Hintergrund: Das Land und das Anne Frank Zentrum […]

weiterlesen

Einladung LPK am Dienstag, 25. März

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  wir laden Sie/Euch zu zwei Pressekonferenzen am Dienstag, dem 25. März 2025, im neuen LPK-Saal im Schweriner Schloss ein: 13:00 Uhr: Vorstellung der Kriminalstatistik für 2024 mit Innenminister Christian Pegel und LKA-Direktor Rogan Liebmann 13:30 Uhr: Start der Ehrenamtsmessen 2025 mit Sozialministerin Stefanie Drese, DRK-Präsident Werner Kuhn, DRK-Geschäftsführer Jan-Hendrik Hartlöhner Verbände, Vereine […]

weiterlesen

LPK am 18. März – die Themen

Sehr geehrte Mitglieder der Landespressekonferenz, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie ein zur LPK am Dienstag, den 18. März 2025 um 13 Uhr in den NEUEN Raum der LPK im Schweriner Schloss Die Themen: 1 – Aufruf zum Girls’Day und Boys’Day 2025 M-V Gäste: Jacqueline Bernhardt – Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Lisanne Straka – […]

weiterlesen

Keine LPK am 11.03.2025

Sehr geehrte Mitglieder der Landespressekonferenz, liebe Kolleginnen und Kollegen, leider fällt die LPK am Dienstag, 11. März 2025, aus. Mit freundlichen Grüßen – der Vorstand. LPK MV e.V. Lennéstraße 1, Schloss 19053 Schwerin e-Mail: lpk-mv@gmx.de

weiterlesen

LPK am 4. März fällt aus

Sehr geehrte Mitglieder der Landespressekonferenz, liebe Kolleginnen und Kollegen, leider muss die LPK am Dienstag, den 4. März 2025 ausfallen. Mit freundlichen Grüßen – der Vorstand.   LPK MV e.V., Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, www.lpk-mv.de / lpk-mv@gmx.de

weiterlesen

LPK am Tag nach der Bundestagswahl

Sehr geehrte Mitglieder der Landespressekonferenz, liebe Kolleginnen und Kollegen,    Wir laden ein zur Landespressekonferenz am Tag nach der Bundestagswahl (Montag, 24.Februar) mit Reaktionen der Parteien im Land.   Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung findet im alten Raum der LPK statt, da im neuen derzeit Wartungsarbeiten stattfinden.   Geplanter Ablauf: 12:00 Uhr Dr. Christian Boden, Landeswahlleiter 12:20 […]

weiterlesen

LPK am 25. Februar 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder der LPK,   wir laden ein zur LPK am kommenden Dienstag, dem 25. Februar 2025, um 13 Uhr. Leider dauern die Arbeiten an der Technik des neuen LPK-Raums an, sodass wir erneut den alten LPK-Raum nutzen müssen. Das Thema: Landespräventionspreis 2025 widmet sich der Gewalt in der Pflege Gäste: Christian […]

weiterlesen

Raum-Änderung LPK am 18.02.2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,   nach Auskunft des Landtagsverwaltung ist der neue LPK-Raum technisch immer noch nicht fertiggestellt. Die PK zum Thema „Pflege – (k)ein Thema im Bundestagswahlkampf“ findet folglich am 18.02.205 ab 13:00 Uhr im alten LPK-Raum 337 (Schweriner Schloss) statt.    Mit kollegialen Grüßen, Silke Hasselmann Vorstand LPK M-V e.V.

weiterlesen

Einladung LPK für Die, 18.02.; 13:00 Uhr

Sehr geehrte Mitglieder der Landespressekonferenz, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie ein zur LPK am Dienstag, den 18. Februar 2025 um 13 Uhr im alten LPK-Raum auf der Plenarebene des Landtages im Schweriner Schloss. Gäste: Michael Beermann, Vorsitzender der bpa.Landesgruppe M-V Raik Radloff, stellvertretender Vorsitzender der bpa.Landesgruppe M-V Maik Wolff, Vorstand der bpa.Landesgruppe M-V Hinweis: Laut […]

weiterlesen

LPK am 11. Februar 2025 – das Thema

Sehr geehrte Mitglieder der Landespressekonferenz, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie ein zur LPK am Dienstag, den 11. Februar 2025 um 13 Uhr in den ALTEN Raum (technische Probleme im neuen) der LPK im Schweriner Schloss   Das Thema: Auswertung der Konjunkturumfrage der drei Industrie- und Handelskammern in M-V Gäste: Torsten Haasch – Hauptgeschäftsführer der IHK […]

weiterlesen